Startseite » Fahrpreise
Fahrpreise
An Bord Barzahlung, Giro-, VISA- und Mastercard
- Fahrradmitnahme möglich
- eBike aufladen an Bord möglich
Fahrpreise | |
---|---|
Ticket Einzelstation (je gefahrene Station) | 4,00 EUR |
Zwei Zonen (Fahrgebiet zwei Farben): | |
Zwei-Zonen-Ticket (einfache Strecke)* | 12,00 EUR |
Zwei-Zonen-Tagesticket (den ganzen Tag gültig)** | 22,00 EUR |
Drei Zonen (Fahrgebiet alle Farben): | |
Drei-Zonen-Ticket (einfache Strecke)* | 15,00 EUR |
Drei-Zonen-Tagesticket (den ganzen Tag gültig)** | 25,00 EUR |
Familien-Tagesticket (Eltern + 5 Kinder bis 14 Jahre)** | 62,50 EUR |
Kleines Familienticket (1 Erw. + 3 Kinder bis 14 Jahre)** | 37,50 EUR |
Fahrradmitnahme (Die Mitnahme von Fahrradanhängern ist nur bedingt möglich.) | 3,00 EUR |
*ohne Unterbrechung (direkt/ keine Rundfahrt), **nicht übertragbar |
Ermäßigungen | |
---|---|
Kinder unter 6 Jahre (bis maximal 5 Kinder je Vollzahler) | frei |
Kinder: 6-14 Jahre | 50% |
Kindergruppen und Schulklassen (15 bis 18 Jahre) | 20% |
je 10 Kinder eine Begleitperson | frei |
Tickets an Bord. Keine Reservierungen. |
Fahrplan
Ausflugstipps
Tickets
Ausflugstipps
Sacrow - Heilandskirche
Station 2
Südlich des Potsdamer Ortsteils Sacrow steht am Havelufer die Heilandskirche am Port von Sacrow, auch einfach Heilandskirche oder Sacrower Kirche genannt.
Südlich des Potsdamer Ortsteils Sacrow steht am Havelufer die Heilandskirche am Port von Sacrow, auch einfach Heilandskirche oder Sacrower Kirche genannt.
Cecilienhof - Meierei - Belvedere
Station 3
Schloss Cecilienhof, der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Weltgeschichtlich bekannt wurde Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz am Ende des 2. Weltkrieges.
Die Meierei im Neuen Garten, wurde mit Errichtung des Neuen Gartens und mit dem Bau des Marmorpalais unter Friedrich Wilhelm II. als Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft erbaut.
Schloss Cecilienhof, der letzte Schlossbau der Hohenzollern. Weltgeschichtlich bekannt wurde Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz am Ende des 2. Weltkrieges.
Die Meierei im Neuen Garten, wurde mit Errichtung des Neuen Gartens und mit dem Bau des Marmorpalais unter Friedrich Wilhelm II. als Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft erbaut.
Strandbad / Forsthaus Templin
Station 13
Kaum ein öffentliches Bad liegt so schön, wie das Waldbad in Templin. Es schmiegt sich malerisch von Wald umsäumt ans Ufer des Templiner Sees.
Die Braumanufaktur Potsdam, Forsthaus Templin ist ein historisches Gebäudeensemble in der Nähe des Templiner Sees.
Kaum ein öffentliches Bad liegt so schön, wie das Waldbad in Templin. Es schmiegt sich malerisch von Wald umsäumt ans Ufer des Templiner Sees.
Die Braumanufaktur Potsdam, Forsthaus Templin ist ein historisches Gebäudeensemble in der Nähe des Templiner Sees.
Newsletter Sign Up
Praesent libero sed cursus anted dapibus diam


Zurück
Weiter