Startseite » Partner I Cecilienhof – Meierei – Belvedere
Belvedere auf dem Pfingstberg
Station 3 I Cecilienhof - Meierei - Belvedere
- Fahrradmitnahme möglich
- eBike aufladen an Bord möglich
Das historische Pfingstberg-Ensemble
Idyllische Ruhe im Grünen, spektakuläre Sichtachsen und Aussichten sowie ein imposantes Stück Italien: Das historische Pfingstberg-Ensemble mit Schloss Belvedere, Pomonatempel und Lenné-Garten wird einer der schönsten Orte sein, die Sie in Potsdam besucht haben. Darum sind Schloss und Garten auch immer wieder Filmkulisse oder der Platz, an dem Hochzeiten und Firmenevents gefeiert werden.
Wir laden Sie herzlich ein, die UNESCO-Welterbestätte, die zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört, kennenzulernen und zu erleben!
Vielfalt auf dem Pfingstberg
Musik, Theater oder Lesungen auf dem Pfingstberg sind wahrhaft königliche Erlebnisse – und dem Förderverein Pfingstberg eine Herzensangelegenheit. Denn die Gruppe Menschen, die sich Ende der 1980er-Jahre für den Erhalt des Ensembles engagierte und aus welcher der Förderverein entstand, machte unter anderem mit Konzerten vor dem Belvedere auf ihr Anliegen aufmerksam. Kultur an diesem Ort erlebbar zu machen und Menschen zusammenzubringen, ist dem Förderverein deshalb auch heute noch ein Anliegen.
Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zum Ensemble Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss nördlich des Neuen Gartens. Das Schloss befindet sich auf dem Pfingstberg, der mit 76 m höchsten Erhebung im westlich der Havel gelegenen Teil Potsdams. Es wurde wegen der schönen Aussicht unter Friedrich Wilhelm IV. errichtet und ist nur ein Teil eines ursprünglich wesentlich umfangreicheren Bauvorhabens. Die Doppelturmanlage nach Vorbildern der italienischen Renaissance erlebte zwei Bauphasen, deren erste von 1847 bis 1852 war und deren zweite nach längerer Unterbrechung von 1860 bis 1863 folgte. Nach Entwurfszeichnungen des Königs erhielten die Architekten Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse den Auftrag zur Bauausführung. Die Planung der Außenanlagen übernahm der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné.
Mit dem WASSERTAXI zum Belvedere auf dem Pfingstberg
Ausflugsziele
- Neuer Garten – direkter Halt
- Meierei – direkter Halt
- Schloss Cecilienhof – zu Fuß 5 Minuten
- Belvedere/ Pfingstberg – zu Fuß 8 Minuten
- Marmorpalais/ Heiliger See – zu Fuß 10 Minuten
- Galerie KUNST-KONTOR – zu Fuß 5 Minuten
Station 3 – Abfahrten:
11:02 – Linie B
12:35 – Linie A
15:10- Linie B
16:45 – Linie A
19:15 – Linie B
Linie A+B
Do – So, Feiertags: 14.04. – 03.10.2022
Linie A+B
Sa, So: 08.10. – 23.10.2022
Station 2 – Abfahrten:
10:12 – Linie B
11:45 – Linie A
14:20 – Linie B
15:55 – Linie A
18:25 – Linie B
Linie A+B
Do – So, Feiertags: 14.04. – 03.10.2022
Linie A+B
Sa, So: 08.10. – 23.10.2022