Startseite » Station 3 Cecilienhof – Meierei – Belvedere
Voriger
Nächster
Station 3
Cecilienhof - Meierei - Belvedere
- Fahrradmitnahme möglich
- eBike aufladen an Bord möglich
Schloss Cecilienhof, ein Gebäudeensemble im englischen Landhausstil, entstand in den Jahren 1913–1917 nach Plänen des Architekten Paul Schultze-Naumburg. Der letzte Schlossbau der Hohenzollern wurde unter Kaiser Wilhelm II. für seinen Sohn Kronprinz Wilhelm und dessen Gemahlin Cecilie aus dem Haus Mecklenburg-Schwerin errichtet.
Weltgeschichtlich bekannt wurde Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945.
Die Meierei im Neuen Garten, entstand nach Plänen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans. Im Zusammenhang mit der Anlage des Landschaftsgartens und mit dem Bau des Marmorpalais unter Friedrich Wilhelm II. wurde eine Molkerei zur Versorgung der Hofgesellschaft eingerichtet.
Nach 1861 wurde die Meierei mit dem Maschinen- oder Pumpenhaus, das zur Bewässerung des Neuen Gartens eingerichtet wurde, erweitert.
Ab 1918 wurde in dem Gebäude ein Gaststättenbetrieb eingerichtet, der bis zum Zweiten Weltkrieg eines der beliebtesten Ausflugslokale in Potsdam war und landläufig Meierei genannt wurde.
Nach der Wende erfolgten 1991 Sanierungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen an dem alten Gebäude, das seit 2003 durch die Gasthausbrauerei Meierei im Neuen Garten GmbH genutzt wird.
Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zum Ensemble Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss nördlich des Neuen Gartens. Das Schloss befindet sich auf dem Pfingstberg, der mit 76 m höchsten Erhebung im westlich der Havel gelegenen Teil Potsdams. Es wurde wegen der schönen Aussicht unter Friedrich Wilhelm IV. errichtet und ist nur ein Teil eines ursprünglich wesentlich umfangreicheren Bauvorhabens. Die Doppelturmanlage nach Vorbildern der italienischen Renaissance erlebte zwei Bauphasen, deren erste von 1847 bis 1852 war und deren zweite nach längerer Unterbrechung von 1860 bis 1863 folgte. Nach Entwurfszeichnungen des Königs erhielten die Architekten Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse den Auftrag zur Bauausführung. Die Planung der Außenanlagen übernahm der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné.
Mit dem WASSERTAXI zum Belvedere auf dem Pfingstberg:
Gegen Vorlage der Eintrittskarte vom Schloss Belvedere vom gleichen Tag, erhält Sie 10 % Ermäßigung auf den Ticketpreis im Wassertaxi. Jeder Wassertaxi-Gast erhält 1,00 € Rabatt auf die Eintrittskarte im Schloss Belvedere bei Vorlage des Tickets vom selben Tag.
Ausflugsziele
- Neuer Garten – direkter Halt
- Meierei – direkter Halt
- Schloss Cecilienhof – zu Fuß 5 Minuten
- Belvedere/ Pfingstberg – zu Fuß 8 Minuten
- Marmorpalais/ Heiliger See – zu Fuß 10 Minuten
- Galerie KUNST-KONTOR – zu Fuß 5 Minuten
© Texte Cecilienhof, Meierei, Belvedere – Wikipedia
Station 3 – Abfahrten:
11:02 – Linie B
12:35 – Linie A
15:10- Linie B
16:45 – Linie A
19:15 – Linie B
Linie A+B
Do – So, Feiertags: 14.04. – 03.10.2022
Linie A+B
Sa, So: 08.10. – 23.10.2022
Station 2 – Abfahrten:
10:12 – Linie B
11:45 – Linie A
14:20 – Linie B
15:55 – Linie A
18:25 – Linie B
Linie A+B
Do – So, Feiertags: 14.04. – 03.10.2022
Linie A+B
Sa, So: 08.10. – 23.10.2022